top of page
Holzsteigerig
Holzsteigerig: Text

Für die Hauinger Bürger war früher die Brennholzversorgung aus dem Wald von großer Bedeutung.
Um den Holzeinschlag zu regeln, gab es das Bürgerrecht und den Bürgernutzen auf eine „Gabholz-Zuteilung“. Jeder männliche Haushaltsvorstand konnte das Bürgerrecht auf Gabholz erwerben. (1947 gab es 245 Berechtigte)
Als die Gemeinde wuchs, war diese Gepflogenheit nicht mehr durchführbar. Es gab jedoch die Möglichkeit, sich in den Bürgernutzen einzukaufen.
Neben diesen Zuteilungen versteigerte die Gemeinde Schlagräume oder überschüssiges Brennholz.
Jährlich fand die Holzversteigerung im Hauinger Wald nach festem Reglement statt.
Für die Gemeinde war der Erlös eine wichtige Einnahmequelle, mit der z.B. das heutige Rathaus (1847) und das Schulhaus (1904) mitfinanziert werden konnten.
Mit der Zeit bekam die Holzversteigerung immer mehr Volksfest-Charakter und gilt als beliebtes traditionelles Ereignis, organisiert vom Hauinger Holzsteigerungskomitee. Es findet jährlich am letzten Samstag im Januar an der Saatschulhütte statt.
Holzsteigerig: Infos
bottom of page